Der Sinn des Räucherns war und ist es, über den Rauch unser irdisches Denken mit der Wahrnehmung von feinstofflichen, unsichtbaren Sphären und Mächte zu verbinden, um für Schutz und Beistand des Höchsten zu bitten. Über die sich sanft kräuselnde Rauchsäule kommen wir zur Ruhe und schöpfen neue Kräfte für die Seele. Das Verbrennen von Kräutern und Harzen in unterschiedlicher Form gehört zu vielen alten Traditionen unserer Welt. Das Feuer wirkt hierbei - im Gegensatz zum Verdunsten - als Vermittler und Verwandler!
Es können Harze, Gräser, Kräuter, Früchte, Blüten, Blätter, Nadeln, Wurzeln und Rinden verräuchert werden. Sie können als Einzelstoffe aber auch in Mischungen verwendet werden. Es gibt schon ganz viele tolle fertige Räuchermischungen, aber auch das Experimentieren mit den verschiedenen Räucherstoffen inspiriert sehr. So bekommt man auch ein Gespür für persönliche Vorlieben. Hier gilt, weniger ist mehr! Bitte dosieren Sie zuerst immer vorsichtig und sparsam, da sowohl bei Harzen als auch bei Kräutern das Rauchvolumen gewaltig sein kann.
Sie haben die segensreiche Kraft uns aus seelischen Tiefen herauszuholen, seelische Schmerzen zu verarbeiten und loszulassen. Andere regen unsere Sinne, ja geradezu unsere Sinnlichkeit an. Mit Räuchern können wir uns feinstofflich reinigen und schützen. Das Pflanzenreich ist ein himmlisches Geschenk für uns Menschen und gerade bei der Umwandlung mittels Feuer zu Rauch geschieht jedes mal ein kleines Wunder, welches auch uns selbst verwandelt!
Die Kraft der Pflanzen kann uns bei fast jedem Problem unterstützend zur Seite stehen. Ob negative Krankengeister, Gedankenflut, Disharmonien oder niedrige Wesen - diese Fremdenergien mögen nicht immer direkt für uns sichtbar sein. Dennoch sind sie vorhanden und können uns beeinträchtigen. Mit Räuchern kann man sie erfolgreich auflösen, damit wir wieder frei und selbstbestimmt unseren Weg gehen können - manchmal lösen sich die Sorgen auf geheimnisvolle Weise einfach auf.
Traditionell wurden Räucherstoffe auf glühender Kohle geräuchert. Man benötigt dazu ein feuerfestes Gefäß und eventuell etwas Sand. Heutzutage ist die beliebteste Kohleart die Selbstzünderkohle. Sie ist einfach im Gebrauch, da sie sich - einmal angezündet - selbst durchzündet. Aber auch hier sollten wir darauf achten, dass die Kohle während des Zündvorgangs rundherum genügend Luft bekommt. Es ist besser, die runde Tablette hochkant zu stellen (besonders, wenn wir auf Sand räuchern), damit sie genügend Luft für das Durchzünden bekommt. Sobald an den Rändern der Kohle graue Stellen sichtbar werden, können Sie sie wieder umkippen. Anschließend legen Sie ihre vorbereiteten Räucherstoffe auf die Kohle und genießen das besondere Dufterlebnis!
Die andere Art des Räucherns ist das Räuchern über einem Teelicht mit einem Sieb. Diese Methode ist an die Aromatherapie angelehnt. Ein sehr feines Sieb wird in einem Abstand von ca. 5 bis 10 cm über einem Teelicht angebracht. Hierfür eignen sich Aromalampen, von denen man die Schale abnehmen und durch ein Räuchersieb ersetzen kann oder eigens für die Siebe hergestellte Räucherstövchen. Die Kräuter oder Harze werden direkt auf das Sieb gegeben. Durch die aufsteigende Hitze der Kerzenflamme verglimmen sie langsam.
Original Hatha-Yoga setzt sich aus Körperübungen - Asanas, Atemtechniken - Kumbhakas, Siegel – Mudras und Meditation – Dhyana zusammen.
Speziell Gelenkigkeit, Geschmeidigkeit, Atem- und Entspannungstechniken werden trainiert, was zu optimaler Bewegungsfreiheit, Ausgeglichenheit und Gelassenheit im Alltag führt und ganz besonders die Jugendlichkeit fördert!
Die Kursteilnehmer können sich einen sehr guten Ausgleich bei Anspannung, Stress und Bewegungsmangel erwarten. Des weiteren Jahrhunderte lang bewährte Übungen zur Belebung, Entspannung und Selbsterfahrung ... DAS GROSSE GEHEIMNIS DES YOGA - Die verborgene Seite und die Heilkraft!
Immer mehr Wissenschaftler empfehlen Achtsamkeits-Meditationen und Yogaübungen im Kampf gegen Burn-Outs und seelische Blockaden. Das Training unserer Wahrnehmung und Achtsamkeit führt zu tieferer innerer Ruhe und kann uns von so mancherlei Krankheit schützen.
Ja, die gibt es und es ist sehr anzuraten gerade hier auf eine sehr gute Qualität zu achten und aus welcher Quelle sie stammen. Unsere Räucherstäbchen werden vom Hersteller, nach ursprünglichen, traditionellen Rezepten hergestellt. Es werden natürliche Substanzen wie Hölzer, Blüten, Wurzeln, Harze, Kräuter und Öle gemischt. Entweder werden sie per Hand auf ein Bambusstäbchen gerollt oder alle Zutaten werden liebevoll zu einer Paste geknetet und ohne Bambusstäbchen in Form gebracht. Räucherstäbchen sind ihr eigenes, besonderes Dufterlebnis, die den Raum und Geist erhellen.
Die meisten Räucherkegel werden aus einer Masala-Paste, die aus Hölzern, Harzen, Kräutern, Blüten und ätherischen Ölen besteht, gefertigt. Sie werden liebevoll per Hand in Kegelform gebracht und an der Sonne getrocknet. Ihre Duftnoten ähneln einem Räucherstäbchenduft, duften jedoch noch intensiver, da beim Kegel immer mehr Masse abglimmt. Unsere – Green Line Räucherkegel – werden nach höchsten Ansprüchen der Naturreinheit vom Hersteller gefertigt. Sie haben aber ihre eigenen feinen Nuancen, lassen Sie sich von diesen wundervollen Düften verzaubern.
Das Zusammenspiel von hochwertigen Räucherwaren mit dem dazu passenden Zubehör macht das Räuchern erst perfekt. Kostbares Zubehör ist die ideale Ergänzung subtiler und eindrucksvoller Räucher-Rituale. Es gibt Weihrauchbrenner, Netzgefäße, Siebgefäße, Räucherschalen, Traggefäße. Schwenkgefäßen in verschiedenster Ausführung und Materialien. Stilvoll, edel und schön sind sie alle, wichtig ist, dass sie absolut feuerfest sind, sehr gut stehen und nicht zu heiß im Standbereich werden.
Weiteres Zubehör sind: Räuchersand zur besseren Durchlüftung der Kohle, Räucherzange für die heiße Räucherkohle, Löffel für die richtige Portion Räucherwerk, Edelstahlbürstchen zum Reinigen von Sieben, Gefäßuntersetzer und Ersatzsiebe.
Für Räucherstäbchen und Räucherkegel gibt es verschiedenste, von sehr puristischen Ausführungen bis sehr reich verzierte Schiffchenhalter, Stäbchenhalter, Kegelhalter, Kegelboxen, Räuchersäulen und Vorratsbehälter.
Darauf sollten Sie unbedingt achten: Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtmaßnahmen beim Umgang mit Feuer. Benutzen Sie feuerfeste Räuchergefäße und Unterlagen. Das angezündete Räucherwerk sollte nicht unbeobachtet gelassen werden und muss für Kinder und Haustiere unerreichbar sein. Räucherkohle kann für Stunden heiß bleiben. Lassen Sie Rückstände immer ausreichend abkühlen. Sie wenden Räucherwerk auf eigene Verantwortung an. Für sich eventuell ergebende Folgen aus der Anwendung, für Schäden und Verletzungen aus der unsachgemäßen Handhabung und Verwendung kann kein Haftungsanspruch geltend gemacht werden.
Jede Räuchermischung ist mit einem Label versehen, auf dem Inhaltsstoffe und Mindesthaltbarkeitsdatum vermerkt sind. Das Haltbarkeitsdatum ist eine gesetzlich notwendige Angabe. Sie können das Räucherwerk bei sachgemäßer Lagerung aber deutlich länger benutzen.
Bei Vorerkrankungen, Allergien, oder Schwangerschaft befragen Sie Ihren Arzt vor der Verwendung von Räucherwerk. Mischungen mit Kampfer sind nicht für Säuglinge oder Kleinkinder geeignet.
Haftungsausschluss: Für die angegebene Wirkung der Mischungen kann keine Garantie übernommen werden. Es handelt sich dabei nicht um medizinische oder wissenschaftliche Aussagen, sondern um Hinweise auf Anwendung der Produkte im traditionellen, überlieferten Sinne. Die Räuchermischungen stellen keine Lebensmittel, Kosmetika, pyrotechnische Artikel, Heil- oder Arzneistoffe dar. Entsprechende Gesetze und Verordnungen können somit nicht auf diese Produkte angewendet werden.
Es versetzt uns sofort in eine andere Welt und lässt uns das Alltagsgeschehen vergessen und zur Ruhe kommen. Schleier öffnen sich und wir werden empfänglich für die intuitive Schau.
Mit größter Sorgfalt wurden spezielle Räuchermischungen in heiligen Tempeln von Priestern und Priesterinnen hergestellt, diese Rezepturen wurden überliefert und stehen auch heute noch zur Verfügung. Kyphi, eine Rezeptur aus dem alten Ägypten ist besonders als Abendräucherung oder zur Meditation geeignet.
Die echt indischen Yoga-Übungen sind weniger auf das rein Körperliche als auf das Seelisch-Geistige eingestellt, obwohl sie, auf der Dehnung des Atemvorganges aufgebaut, die Atemorgane bedeutend kräftigen und von einer sehr begünstigenden Wirkung derselben ausgegangen werden kann. Neben der beschriebenen Körperreinigung und dem Körpertraining, die an abendländische Gymnastikstellungen erinnern, die weder eine Kasteiung des Körpers beinhalten oder überliefern, noch irgendwelche Schmerzen hervorrufen sollen, wird ein großes Augenmerk auf die Gedankenkonzentration gelegt.
Die Gedankenkonzentration - das A und O des Yoga - erwächst dem Übenden spontan aus der Vervollkommnung der ersten beiden Stufen, den Körperübungen und den Atemübungen. Die Übungen dieses Teiles des Yoga, durch die beiden ersten Teile eingeleitet, bewirken die Entwicklung und psychische Entfaltung der geistigen Zentren, bis hin zur Möglichkeit der höchsten geistigen Erkenntnis in der Ekstase, welche auch uns Abendländern durchaus geläufig sein können.
So bildet die Yoga-Methode eine hohe Kunst der Lebenserhaltung und wird seit Urzeiten bis zu jüngsten Zeit geschätzt und geübt 🐲🐉!!
Das wollen wir unterstützen und jeden, der sich zu einer Erfahrung mit YOGA entschließt mit dem nötigen Equipment zur Seite stehen. Ein eigenes Meditations-Sitzkissen ist von Vorteil, da es meistens mit Buchweizen gefüllt ist und so längerfristig über die nötige Stabilität verfügt und für die richtige Haltung bei den Übungen sorgt. Bequeme Kleidung und eine eigene Trainingsmatte und eine Decke aus leichter Naturbaumwolle gehören auch zur Ausrüstung. Wir bieten im Shop auch Yoga Matten-Spray und Yoga Roll-On als tolle Ergänzung an.
Mit dem Absenden des Formulars werden Sie bei uns in den Newsletter-Verteiler eingetragen. Danke, dass Sie akzeptieren, dass wir Ihnen Emails und Top News senden und Ihre erhaltenen Daten konform der Datenschutzerklärung speichern dürfen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren