SYVITA Neue Welt OG - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Hinweise zum Datenschutz

banner_syvita_02

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf folgende Webseiten:

https://www.syvita.at https://natuerlich-gsund.syvita.at

Betreiber der genannten Webseiten ist die SYVITA Neue Welt OG, Hofergraben 47, A-4400 Garsten, AUSTRIA , Tel: +43 (0) 664 532 63 77 – E-Mail: syvita-neue-welt@gmx.at

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir als Verantwortlicher, welche Daten wir von Ihnen bei Besuch unserer Webseiten erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.

1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten

2. Wie sicher sind Ihre Daten?

3. Datenschutzverantwortlicher und Auftragsverarbeiter

4. Was sind Pflichtfelder und Pflichtangaben?

5. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?

6. Jederzeitige Widerspruchs- und Widerrufsrecht

7. Verwendung von Cookies

8. Webtracking (Google Analytics und Google Adwords)

9. Facebook Pixel / Remarketing / Retargeting

10. Social Media Plug Ins

11. Verwendung von Videos (Youtube)

12. Weiterführende Links

13. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

14. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?

15. Weitere Geltungsbereiche der SYVITA Neue Welt OG

16. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und weitere Informationen

17. Impressum / Kontaktmöglichkeiten / Kundenbetreuung / Lageplan

1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten

Als Kunde von SYVITA Neue Welt OG erwarten Sie nicht nur von unseren Produkten, sondern auch bei der Abwicklung Ihrer Bestellung ein hohes Maß an Qualität. Auch auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten können Sie sich verlassen. Selbstverständlich nehmen wir den Datenschutz sehr ernst und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutzgesetze in Österreich. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben. Wir, das sind die SYVITA Neue Welt OG, Hofergraben 47, 4400 Garsten und unsere Dienstleister, die Ihre Daten als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: SYVITA, wir). Zu unseren Dienstleistern gehören: Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Druckereien, Adressdienstleister, Verkausplattformen, IT-Dienstleister, Werbedienstleister, E-Mail Versand Dienstleister, Veranstaltungsdienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke oder für sich selbst zu verarbeiten. Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter: syvita-neue-welt@gmx.at. Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.

2. Wie sicher sind Ihre Daten?

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Republik Österreich zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden mit der SSL-Technologie verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. Die gesicherte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die im Browser angezeigte Adresse mit „https://…“ statt mit „http://…“ beginnt und am oberen linken Rand ein Vorhängeschloss erscheint.  Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

3. Datenschutzverantwortlicher und Auftragsverarbeiter

Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie uns als Datenschutzverantwortlicher: Per E-Mail unter syvita-neue-welt@gmx.at oder per Post an SYVITA Neue Welt OG, 4400 Steyr, Hofergraben 47, AUSTRIA und/oder unseren Auftragsverarbeiter unter den auf https://dsgvo.stadtausstellung.at/datenschutzerklaerung/ angegebenen Kontaktdaten. Weitere Subauftragsverarbeiter finden Sie unter https://dsgvo.stadtausstellung.at/subauftragsverarbeiter/.

4. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?

Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet und mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich vorgeschrieben oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck aus berechtigtem Interesse. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtangaben in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.

5. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?

a) Anfragen

Wir verarbeiten Ihre Angaben auf Basis berechtigter Interessen. Die Mitteilung Ihres Namens, Ihres Firmennamens, Ihrer postalischen Adresse, einer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Mitteilung eines Betreffs, einer Bestellnummer und/oder Rechnungsnummer, falls vorhanden, erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Anfrage mit Ihren Angaben speichern wir nach Beantwortung im Regelfall 7 Jahre (Aufbewahrungspflichten).

b) Registrierung für Ihr Online-Konto

Wir verarbeiten Ihre erforderlichen Registrierungs- und Adressdaten sowie die im Rahmen Ihrer Nutzung freiwillig mitgeteilten weiteren Daten für die Einrichtung und Nutzung Ihres Online-Kontos und Ihrer Bestellungen zur Vertragserfüllung. Ihre Daten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, jedoch auf Widerruf von Ihnen gelöscht bei Ablauf eventueller rechtlicher Fristen zur verpflichtenden Datenaufbewahrung. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

c) Bestellungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer Bestellung zunächst zur Abwicklung der Bestellung. Mit Abschluss Ihrer Online-Bestellung erlauben Sie uns ausdrücklich, Ihre angegebenen personenbezogenen Daten für die Abwicklung Ihres Kaufes sowie Zusendung Ihrer Bestellung zu verarbeiten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen können. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Weblogin). Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung. Auch benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer, um mit Ihnen im Fall von Rückfragen hinsichtlich Ihrer Bestellung bzw. bei Zustellproblemen kommunizieren zu können. Ihre für die Bestellung und den Kauf relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Kaufs für sieben Jahre.

d) Zahlungsanbieter

Wenn die Bezahlung über einen unserer Zahlungdienstleister erfolgt, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an diese Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgänge nicht aus.

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten durch die sicheren Zahlungsdienstleister:

5d/1) Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarte

Wir akzeptieren alle gängigen Kredit- und Debitkarten, einschließlich American Express, MasterCard, Visa, Visa Debit, Visa Electron und Maestro. Das Zahlungssystem von unserem Zahlungsdienstleister Payment Service Provider Stripe zeichnet sich durch eine sichere, schnelle und einfache Handhabung aus. Es ist keine zusätzliche Registrierung erforderlich und es fallen keine zusätzlichen Kosten für den Kunden an. Das Zahlungsgateway von unserem Payment Service Provider Stripe ist digital gesichert. In der Adressleiste Ihres Browsers sehen Sie das sichere https://-Präfix zusammen mit einem Vorhangschloss. Zertifikatsdetails können abgerufen werden. Abhängig von Ihrem Browser kann die Adressleiste auch grün werden. Diese Symbole weisen auf eine SSL (Secure Socket Layer) hin und bedeuten, dass die Browserkommunikation verschlüsselt ist und Ihre Kartendaten nicht abgefangen werden können. Die Kartendaten werden niemals im Shop gespeichert. Sie werden nach dem Klick auf „JETZT KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“ sicher zu unserem Payment Service Provider Stripe weitergeleitet, worüber die Zahlung an die Verkäuferin geleistet wird. Nach dem Abschluss der Zahlung werden Sie in unserem Onlineshop zurückgeleitet und Ihnen wird die Bestellbestätigung angezeigt. Bei Missbrauch einer Zahlungskarte bzw. deren Daten, kann der berechtigte Karteninhaber vom Aussteller der Karte verlangen, dass die Buchung oder Zahlung rückgängig bzw. erstattet wird.

5d/2) Bezahlen mit PayPal

PayPal wird ebenfalls akzeptiert, haken Sie einfach die Checkbox neben dem PayPal-Symbol an, dann werden Sie nach dem Klick auf „Jetzt kostenpflichtig Bestellen“ sicher zu PayPal weitergeleitet, wo Sie zum Login Ihres PayPal Konto aufgefordert werden. Nach dem Login können Sie die Zahlung bestätigen. Nach dem Abschluss der Zahlung werden Sie in unserem Onlineshop zurückgeleitet und Ihnen wird die Bestellbestätigung angezeigt. Ist die Bestätigung der Zahlung durch PayPal bei uns eingegangen, erfolgt der Versand der Ware. Wenn Sie eine Bestellung per Kreditkarte oder PayPal bezahlen stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte des Bestellvorganges abgeschlossen haben und schließen Sie Ihren Browser nicht während der Zahlung.

5d/3) Bezahlen mit SEPA-Lastschrift

SEPA (Single Euro Payments Area) ist eine Initiative der Europäischen Kommission und der Europäischen Banken, die Zahlungen im Euroraum effizienter und kostengünstiger machen soll. Wenn Sie mittels SEPA Lastschriften zahlen, erteilen Sie SYVITA Neue Welt OG ein Lastschriftmandat. Durch die Bereitstellung Ihrer IBAN und Bestätigung dieser Bestellung, autorisieren Sie SYVITA Neue Welt OG und unseren Zahlungsdienstleister Payment Service Provider Stripe eine Anweisung an Ihre Bank zu senden, um Ihr Konto zu belasten. Sie haben Anspruch auf eine Rückerstattung von Ihrer Bank unter den Bedingungen und Konditionen der Vereinbarung mit Ihrer Bank. Eine Rückerstattung muss innerhalb von 8 Wochen ab dem Tag, an dem Ihr Konto belastet wurde, in Anspruch genommen werden. Die durch falsche Kontoangaben, Rückbuchungen oder ungenügende Kontodeckung entstehenden Kosten und Rückbuchungsentgelte der Banken und Sparkassen, welche auf dem Verschulden des Kunden oder einem dem Kunden zurechenbaren schuldhaften Verhalten Dritter beruhen, gehen zu Lasten des Kunden.

5d/4) Bezahlen mittels Onlinebanking EPS

Diese Zahlungsmöglichkeit ist nur für österreichische Banken verfügbar. Die eps-Überweisung ist ein von vielen österreichischen Banken und von der Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr entwickeltes sicheres Online-Bezahlungsverfahren für Einkäufe im Internet für Konsumenten und Webshop-Betreiber. Es zeichnet sich durch höchste Sicherheit und Schutz Ihrer Daten aus. Sie können Ihr gewohntes und vertrautes Online-Banking-System einfach und bequem nutzen, dadurch ist keine zusätzliche Registrierung erforderlich und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Mehr Informationen zum EPS Online Zahlungssystem finden sie unter dem Link htpps://www.eps-ueberweisung.at

5e/5) Bezahlen mit Google Pay

Von Google verschlüsselt und geschützt. Google Pay ist auf allen Android-Geräten verfügbar, die NFC-fähig sind und mit Lollipop 5.0 oder höher laufen. Google Pay ist mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, sodass Ihr Konto und Ihre personenbezogenen Daten stets vor Sicherheitsbedrohungen geschützt werden. Darüber hinaus wird beim Bezahlen in Geschäften eine verschlüsselte Nummer anstatt Ihrer tatsächlichen Kartendetails an den Händler übermittelt. Dadurch bleiben diese gesichert.

Mit Google Pay online bezahlen so schnell wie noch nie. Mit Google Pay müssen Sie keine Kreditkartennummern auswendig lernen oder endlose Formulare auf dem Smartphone ausfüllen. Einfach tippen, bezahlen und so Zeit sparen. Einfach per Desktop oder App anmelden, die Karte einer teilnehmenden Bank hinzufügen und schon kann es losgehen. Noch Fragen? Besuchen Sie https://support.google.com/googlepay

e) Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Verhinderung von Betrug oder Leistungsmissbrauch eine Bonitätsauskunft bei KSV1870 Kreditschutzverband von 1870, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien ein. Hierzu übermitteln wir dem KSV1870 den Auskunftsteil, die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung.

f) Werbung

5f/1) E-Mail-Newsletter/ Erhalt elektronischer Werbung

Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung, senden wir Ihnen per E-Mail Informationen über unsere attraktiven Angebote, Sofortgeschenke und Produktneuheiten sowie Warenkorb-Erinnerungen und Einladungen zur Produktbewertung. Ihre verpflichtenden Angaben bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt dieser Informationen (Name, Firmenname, E-Mail-Adresse, postalische Anschrift) sowie Daten Ihrer gekauften oder im Warenkorb befindlichen Produkte verarbeiten wir wie oben dargestellt für Zusendungen zu werblichen Zwecken per E-Mail, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sollten Sie später keine Informationen mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit z.B. durch eine Nachricht an syvita-neue-welt@gmx.at oder über den dafür vorgesehenen Link widerrufen.

5f/2) Newsletter-Anmeldung

Mit Bestätigen der Newsletter-Anmeldung stimmen Sie freiwillig zu, dass SYVITA Ihre angegebenen Daten zu Zwecken der elektronischen Newsletterzusendungen und dem Erhalt elektronischer Direktwerbung und personenbezogener Werbeschaltungen über Produkte sowie Veranstaltungen und Dienstleistungen von SYVITA verarbeiten dürfen. Personenbezogene Werbeschaltungen meint auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise die Region Ihres Wohnsitzes; Ihr Registrierungsdatum sowie die Angabe, welcher Kundengruppe Sie angehören (Konsument oder Therapeut), um Ihnen ausschließlich Werbung für Produkte zuzusenden, die Sie auch tatsächlich interessieren könnten. Eine Anmeldung zum SYVITA-Newsletter, erfolgt nur, sofern Sie aktiv in dessen Erhalt eingewilligt haben. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail, SMS und/oder WhatsApp zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen sodann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem Erhalt jederzeit kostenlos widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

5f/3) Postwerbung und Kundenanalysen

Damit wir Ihnen Informationen über unsere interessanten Angebote anbieten können, verarbeiten wir auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Ihren Angaben aus Anfragen und Bestellungen und außerhalb des Internet erhobene Daten außerdem für Kundenanalysen. Für Postwerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse sowie Lieferanschrift) auf Basis Ihrer berechtigten Interessen und übermitteln sie dazu auch an unsere Partnerunternehmen. Möchten Sie zukünftig keine Postwerbung erhalten, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

5f/4) Gewinnspiele und Online-Verkaufsförderungsmaßnahmen

Wenn Sie an unseren Gewinnspielen oder Verkaufsförderungsmaßnahmen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung zur Durchführung des Gewinnspiels und für Werbung per Post für unsere attraktiven Angebote.

5f/5) Speicherdauer bei Werbung

Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir solange, bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht. Andernfalls verarbeiten wir Ihre Daten maximal 3 Jahre nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme zu uns.

g) Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

5g/1) Speicherdauer bei Kommentaren

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

h) Verlängerte Speicherfristen

Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht oder die Daten für andere Zwecke verarbeitet werden, worüber Sie vorab informiert werden.

i) Spam-Erkennung

Wohin wir deine Daten senden: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

6. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Außerdem haben Sie das Recht bei der Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Außerdem können Sie, soweit Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht an uns per E-Mail an syvita-neue-welt@gmx.at oder per Post an SYVITA Neue Welt OG, Hofergraben 47, 4400 Garsten, AUSTRIA. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Widerspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, nehmen wir auf Basis eines berechtigten Interesses die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E Mail-Adresse, Telefonnummer) in unseren internen Sperrliste auf und speichern sie dauerhaft – nur für diesen Zweck – und verwenden sie zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien. So lässt sich die Beachtung Ihres Widerspruchs bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.

7. Verwendung von Cookies

 a) Cookies und Einwilligung

Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. „Cookies“ sind kleine Dateien, die wir mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten, um die Benutzung unserer Online-Angebote zu erleichtern. Sie ermöglichen unserem System, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen bestimmte Services zur Verfügung stellen zu können, wie z.B. die Warenkorb-Funktion.

 b) Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies auch unserer Dienstleister ein, um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, um die Besuche auf unserer Website selbst oder durch unsere Dienstleister pseudonymisiert auszuwerten und um Ihnen auf unserer Webseite sowie auch auf Webseiten in verbundenen Werbenetzwerken möglichst interessante Angebote anzeigen zu können und um die Ablehnung von Cookies und/oder den Widerruf ihrer Einwilligung in den Einsatz von Cookies zu beachten („Do not track or retarget“-Cookies).

7b/1) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.

7b/2) Analytische- / Leistungs – Cookies

Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.

7b/3) Funktional – Cookies

Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)

7b/4) Targeting – Cookies

Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.

7b/5) Third-Party-Cookies

Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Pseudonym-Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

7b/6) Sitzungs-Cookies

Diese Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

 c) Deaktivierung von Cookies/Widerruf

Ihrer Einwilligung Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder alle oder zumindest bestimmte Cookies (z.B. nur Drittanbieter-Cookies) ablehnt, um Webtracking und Retargeting grundsätzlich zu verbieten. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann können aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch die „Do not track or retarget“- Cookies gelöscht werden. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/

Firefox: https://support.mozilla.com/en-US/kb/Google

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät.

8. Webtracking (Google Analytics und Google Adwords)

Wenn Sie das Einwilligungs-Banner auf unserer Website anklicken oder die Website weiterhin nutzen, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Google Analytics verwendet sog. Cookies. In Auftrag des Websitebetreibers, wird Google die durch die Cookies erzeugten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google hat sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen – Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.

Das EU-Privacy-Shield kann nach einer Entscheidung der EU-Kommission als Grundlage für einen adäquaten Datenschutz genutzt werden, um personenbezogene Daten aus der EU an  U.S.-Unternehmen zu transferieren, die sich gemäß dem Privacy Shield zertifiziert haben. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website anonymisiert auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Wir nutzen weiters das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Ebenso können Sie generell die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch wiederholt darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html, https://policies.google.com bzw. https://www.google.com/policies/technologies/ads/, https://www.google.de/policies/privacy/. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Zur Möglichkeit der Deaktivierung von Cookies auf unserer Website siehe Punkt 7/c.

9. Facebook Pixel / Remarketing / Retargeting

Um Ihnen beim Besuch unserer Website und auf anderen Websites Werbung anzeigen zu können, die zu Ihren Interessensgebieten passt, arbeiten wir beim Retargeting mit Werbenetzwerken zusammen. Wenn Sie den Einwilligungs-Banner auf unserer Website anklicken oder die Website weiter nutzen, sammeln diese mit Hilfe von Cookies pseudonymisiert Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer und auf anderen Websites. Durch diese Daten können Werbeeinblendungen für Sie optimiert und auf Ihre potentiellen Interessen aus den Bereichen Gesunde Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Natursalben, Bambuspflaster, Reflexzonenstrips, Ätherische Öle, CBD Öle, Baumessenzen, Sphärenlichtessenzen, Aurasprays, Engelsprays, Bachblüten, Wasserenergetisierung, Räucherwerk, Yogaequipment, Hatha Yoga, Meditation, Humanenergetik, Chakren- und Auraarbeit, Farblichtbestrahlungen, Kristallbett, Klangschalenmasssagen ausgerichtet werden.

a) Facebook Retargeting

Mir Ihrer Zustimmung verwendet unsere Website den Conversion Tracking Pixel Service von Facebook, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Dies erlaubt uns die Aktionen der User zu verfolgen, nachdem sie durch das Anklicken einer Facebook Werbung zu einer Anbieter-Website weitergeleitet wurden. Dadurch sind wir in der Lage die Wirksamkeit der Facebook Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke aufzuzeichnen. Die gesammelten Daten bleiben anonym. Das bedeutet, dass wir in die persönlichen Daten der individuellen User nicht einsehen können. Die gesammelten Daten werde jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Wir informieren Sie zu dieser Angelegenheit, entsprechend unserer aktuellen Informationen. Facebook kann die Daten mit den Daten Ihres Facebook Accounts verknüpfen und verwendet die Daten für seine eigenen Werbezwecke, laut den Facebook Datenrichtlinien https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook Conversion Tracking erlaubt Facebook und seinen Partnern ebenfalls, Ihnen Werbung in- und ausserhalb von Facebook anzuzeigen. Zusätzlich wird für diese Zwecke ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Nur User über 16 Jahren dürfen ihre Erlaubnis abgeben. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Erziehungsberechtigten. Bitte klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu widerrufen bzw. Ihre Datenschutz-Einstellung auf Facebook zu bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/. Auf unserer Website sind weiters Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu widerrufen bzw. Ihre Datenschutz-Einstellung auf Facebook zu bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

b) Google Re/Marketing Services

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.

9b/1) Google Double Click Cookie

Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe oben) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Sie können die Installation von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.

9b/2) Google Tag

Manager Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir außerdem den Google Tag Manager. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags , die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags (so z.B. „Google Adwords“, „Double Click“ oder auch „Google Analytics“) bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Wenn Sie der Erfassung von Google-Marketing Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten wie hier beschrieben nutzen.

10. Social Media Plug

Ins Um Beiträge, Anzeigen, Werbung, Gewinnspiele, Fotos und/oder Videos auf von benützten Social Media Plattformen Facebook Business, YouTube, Instagram, LinkedIn und Google teilen oder empfehlen zu können sind in die Website Empfehlungsschaltflächen („Social Plug-Ins“) eingebunden. Durch das Aktivieren des Social Media Dienstes wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server der angegebenen Social Media Plattformen Facebook Business, Instagram, YouTube, LinkedIn und Google hergestellt. Sofern Sie einen dieser Social Media Dienste aktivieren, können Sie die Inhalte der Plattform auf Ihren Account verlinken. Wir haben dabei keine Kenntnis über den Inhalt der so übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Social Medial Plattformen. Infos dazu erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Betreibern. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook, Instagram, YouTube, Google und LinkedIn ausloggen. 11. Verwendung von Videos (YouTube) Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. 12. Weiterführende Links Unsere Web-Seiten enthalten weiterführende Links zu anderen Seiten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die auf anderen Seiten praktizierten Datenschutzrichtlinien und die dort veröffentliche Inhalte übernehmen.

11. Verwendung von Videos (YouTube)

Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

12. Weiterführende Links

Unsere Web-Seiten enthalten weiterführende Links zu anderen Seiten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die auf anderen Seiten praktizierten Datenschutzrichtlinien und die dort veröffentliche Inhalte übernehmen.

13. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

14. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzverantwortlichen (siehe oben Punkt 3.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutz Aufsichtsbehörde (DSB), 1080 Wien, Wickenburggasse 8, Tel: 0043 1 52 152 – 0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at

15. Weitere Geltungsbereiche der SYVITA Neue Welt OG

Diese Datschschutzerklärung hat Gültigkeit für die Datenverarbeitung auf unseren Webseiten, Homepage, Webshop www.syvita.at / www.syvita.eu / https://natuerlich-gsund.syvita.at sowie den Online-Bestellungen auf unserer Hompage und Webshop www.syvita.at / www.syvita.eu, somit für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Besteller (Kunden) oder dem Klienten und der SYVITA Neue Welt OG, Hofergraben 47, 4400 Garsten, AUSTRIA gelten ausschließlich die – Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SYVITA Neuen Welt OG – nebst Widerrufserklärung sowie Datenschutzrichtlinien, Verbraucherhinweise, Liefer- und Versandkosten, Zahlungsbedingungen, Warnhinweise in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen sind Rahmenvereinbarungen auch für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien. Mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SYVITA Neue Welt OG erklärt sich der Kunde und/oder der Klient bei der Auftragsvereinbarung und/oder eines Kaufabschlusses einverstanden.

16. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und weitere Informationen

Weitere Informationen und rechtliche Grundlagen der SYVITA Neue Welt OG sehen sie ein in den:

17. Impressum / Kontaktmöglichkeiten / Kundenbetreuung / Lageplan

Bei Fragen kontaktiere uns, wir beraten mit Leidenschaft und aus Überzeugung – gerne auch per video call – WhatsApp oder FB Messenger

Wir freuen uns auf Dich 🙂 I Kontakt / KundenbetreuungImpressum – you are wellcome!         

Stand März 2022